Obstbaumscheiben
Obstgarten
Müsli
Tomaten
Saatgut
previous arrow
next arrow

Viele Obstbaumbesitzer haben einen Lieblingsobstbaum in ihrem Garten stehen, von welchem sie oft den Sortennamen nicht mehr kennen und gerne erhalten möchten. Dafür ist es sinnvoll sogenannte Edelreiser dieser Sorte auf einen anderen Baum derselben Obstart oder einer speziellen Veredelungsunterlage zu veredeln/abzusichern.

Zunehmend an Bedeutung gewinnt die Umveredelung von Obstsorten, die dem Gartenfreund nicht mehr munden, es jedoch schade wäre, einen gesunden Baum deshalb zu fällen.

Oftmals passiert es auch, dass ein Steinobstbaum abstirbt (z.B. Marille) und nun treibt die Veredelungsunterlage heraus. Dies ist eine sehr gute Möglichkeit, um mit geringsten Kosten und Aufwand, die eigene Wunschsorte darauf zu veredeln – oder vielleicht auch mehrere Sorten auf einem Baum.

Ist es nicht so, dass man oft im Sommer von einer Obstsorte viel zu viel ernten kann? So kann man die Obsternte von einem Baum auf das ganze Jahr aufteilen – z.B. eine Sommersorte, eine Herbst- und Wintersorte. Auch der optische Anblick kann in der Blüte und später bei Fruchtbehang sehr schön sein.

Im Herbst 2014 habe ich begonnen einen Obstsortengarten auf über 2 Hektar anzupflanzen, in welchem mittlerweile weit über 200 Obstsorten gedeihen.

Mittlerweile veredle ich die meisten meiner Obstbäume selber  - so kann ich z.B. auf einen jungen Kriecherlbaum meine Lieblingspflaumensorte und/oder Marille veredeln. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Kosten für einen Obstbaum sind dadurch auch stark minimiert.

Ziel des Kurses: Kenntnisse zum selbstständigen Veredeln von Obstbäumen in der Praxis.

Inhalt:

  • Kurzer Rundgang in meinem Obstsortengarten und Besichtigung verschiedener bereits verwachsener Möglichkeiten der Obstbaumveredelung.
  • Vermittlung von spezialisiertem Wissen zum Thema Vermehrung von Obstgehölzen und Veredeln in Theorie und Praxis,  Kennenlernen verschiedener Arten des Veredelns und Auswahl geeigneter Unterlagen.
  • Praktische Erfahrung im Schneiden der Edelreiser, Reiseraufbewahrung

Termin: Samstag, 5. April 2025, 13 - 16 Uhr

Ort: Hilbern 23, 4521 Schiedlberg

Kursleiter: Andreas König

Die Teilnahme ist kostenlos – ich bitte dennoch um Anmeldung per Telefon oder E-mail:: '+43 (0) 650/490 33 99  -   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte um die Mitnahme eines geeigneten Veredelungsmessers, wer selber Hand anlegen möchte.

Vor und nach dem Kurs gibt es die Möglichkeit des Erwerbs verschiedener selbstvermehrter Pflanzen, Bäume, Edelreiser, Saatgut und Lebensmitteln aus eigener Erzeugung – siehe dazu näheres hier:

https://gesundesleben.online/images/pdf/Bestellliste%202025_beschreibbar.pdf

Sehr gerne gebe ich auch mein fundiertes Wissen zum Obstbaumschnitt weiter – bei Interesse bitte frühzeitig im Februar/März anrufen. Ich habe eine 15-jährige Praxis mit laufender Weiterbildung.

 

Diese Einladdung zum Obstbaum-Veredelungskurs ist hier auch als PDF zum einfachen Ausdruck verfügbar:

https://gesundesleben.online/images/pdf/Obstbaum-Veredelungskurs.pdf

Andreas König – Hilbern 23, A-4521 Schiedlberg
Telefon: 0650/490 33 99
Email: info@gesundesleben.online
Internet: http://gesundesleben.online
Facebook: https://www.facebook.com/andreas.konig.37604